Egal ob Hardrock, Melodic Rock, AOR, Sleaze oder Glam, das Jahr 2020 war für viele Fans dieser Genres ein goldenes. Selten zuvor, kamen in diesen Sparten der Rockmusik, so viele hochkarätige Alben innerhalb eines Jahres auf den Markt, wie in dem abgelaufenen. Wenn nun Corona noch verschwindet und es wieder ein Leben auf der Bühne gibt, kann es auch für die Bands noch ein gutes Jahr werden, zumindest nachträglich.
Den meisten Lesern auf dieser Website, ist sicher bekannt, dass mein musikalisches Hauptaugenmerk eher bei den Metal-Bands liegt. Dennoch habe ich auch einen großen Faible für guten Hardrock, ganz besonders den, der sich am Sound der 80er Jahre orientiert. Und da war das Jahr 2020, ohne jeden Zweifel ein echter Jackpot. Etliche starke Debüts, wie beispielsweise von Arctic Rain oder Black Rose Maze konnten dabei genauso begeistern, wie eine ganze Reihe von Zweitwerken. Allen voran Heartwind, One Desire oder Tokyo Motor Fist (Ted Poley). Altmeistern wie Axel Rudi Pell, Bonfire oder Jeff Scott Soto (solo) ist es gelungen, ihre besten Scheiben seit Langem zu veröffentlichen. Brother Firetribe haben ihr erstes Werk nach dem Weggang von Gitarrengott Emppu Vuorinen (Nightwish) heraus gebracht. Eines der besten Alben ihrer Vita, wie ich finde. Perfect Plan haben mit dem Song „Fighting To Win“ aus ihrem Album „Time For A Miracle“, vielleicht die Melodic-Rock-Ballade/Hymne des Jahres komponiert. Gitarrengöttin Orianthi (u.a. Alice Cooper) hat mit ihrem schlicht „O“ betitelten neuen Werk, ihr bisheriges Meisterstück geschrieben. Die Schweden H.e.a.t, können das von sich und ihrem 2020er-Werk HEAT II übrigens auch behaupten. Was für ein Mega-Album. Leider ist hier aktuell der Abgang von Sänger Erik Grönwall zu beklagen. Ur-Fronter Kenny Leckremo ist der Ersatz. Es wird sich zeigen, welche Stimme bei den Fans besser ankommt. Dann wären wir auch schon an der Stelle, wo ich euch die beiden ersten Plätze meiner 2020er Hardrock-Charts präsentiere.
Der zweite Platz geht nach Finnland, an die wundervolle Jessica Wolff. Herzlichen Glückwunsch liebe Jessica! Ihr Album „Para Dice“ ist nicht nur das Beste ihrer bisherigen Laufbahn, nein, es ist auch eine Scheibe, die mich von Beginn an mitgerissen hat und für jede Stimmung, Songs bereit hält. Lest dazu gerne auch nochmal meine Review hier auf dieser Website. Die Nummer 1 geht in diesem Jahr an die USA, vertreten durch niemand geringeren als Janet Gardner (ex-Vixen), die mit ihrem Ehemann zusammen, inzwischen unter Gardner/James auftritt. Janet Gardner und Justin James haben einen unglaublich abwechslungsreichen Mix aus fast allen Stilrichtungen des Hardrocks, in ein Album verpackt, das vor Frische und Energie nur so sprüht. Von AOR bis Rock ’n‘ Roll, von Hardrock bis Sleaze-Rock, findet hier garantiert jeder was, der seine musikalischen Wurzeln in den 70er und 80er Jahren hat. Eine wundervolle Reise in die Vergangenheit, die aber durch ihre modernen Elemente und eine tolle, zeitgemäße Produktion, in der Gegenwart ganz genauso gut funktioniert und den Bogen zwischen damals und heute perfekt spannt. Die Review dazu findet ihr natürlich auch hier auf der Website. Glückwunsch liebe Janet, Glückwunsch lieber Justin, „Synergy“ hat mir in diesem Jahr viel Spaß gemacht und wird es auch sicher in Zukunft noch lange tun.
Hier nun meine kompletten Top 30 Album-Charts in der Kategorie Hardrock.
Top 30 Hardrock-Alben – 2020
- Gardner/James – Synergy
- Jessica Wolff – Para Dice
- H.e.a.t – HEAT II
- Heartwind – Strangers
- One Desire – Midnight Empire
- Arctic Rain – The One
- Tokyo Motor Fist – Lions
- Brother Firetribe – Feel The Burn
- Khymera – Master Of Illusion
- Perfect Plan – Time For A Miracle
- Axel Rudi Pell – Sign Of The Times
- Jeff Scott Soto – Wide Awake (In My Dreamland)
- Black Rose Maze – Black Rose Maze
- Ecliptica – 15 In A Row
- Hell In The Club – Hell Of Fame
- Vega – Grit Your Teeth
- Wildness – Ultimate Demise
- Orianthi – O
- Revolution Saints – Rise
- House Of Lords – New World–New Eyes
- Angelica – All I Am
- Lionville – Magic Is Alive
- Smash Into Pieces – Arcadia
- IT’sALIE – Lilith
- Rob Moratti – Paragon
- Thundermother – Heat Wave
- Palace – Rock And Roll Radio
- Bonfire – Fistful Of Fire
- Confess – Burn Em All
- Gotthard – #13
Hier noch ein paar musikalische Tipps für 2021. Bereits zu Beginn des Jahres dürfen wir uns auf ein neues W.E.T.-Album freuen. Das Reunion-Album der Norweger WigWam steht in den Startlöchern und auch das Zweitwerk der schwedischen Senkrechtstarter Creye ist bereits im Anflug. John Diva und seine Rockets Of Love starten im Januar mit „American Amadeus“ durch. Die skandinavische Melodic-Rock-Queen Issa, wird im Frühjahr ihr nächstes Album über Frontiers Records veröffentlichen. Des Weiteren habe ich erfahren, dass Eclipse an ihrem „Paradigm“-Nachfolger arbeiten, dessen Veröffentlichung noch für 2021 geplant ist und auch Crazy Lixx haben bereits wieder mit dem Songwriting begonnen.
Es gibt also einiges, worauf man sich freuen kann. Danke für eure Aufmerksamkeit. Bleibt gesund und ihr wisst ja, „let’s get rocked, not infected!“
Euer Thomas